Prezzo: 15 CHF

Venerdì 12 | 19.30

Wie wollen wir in Zukunft wohnen und Leben?

Conferenze

Locarnese

Wie leben wir in Zukunft? Klimawandel, Digitalisierung, Alterung, Vereinzelung – dies sind nur einige der grossen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen. Gemeinschaft­liche und generationenübergreifende Wohnprojekte als soziale Innovationen reagieren darauf und zeigen uns im Kleinen, wie konkrete lokale Lösungsansätze aussehen können. So setzen sich viele Wohnprojekte weltweit ambitionierte soziale und ökologische Ziele, wie die Schaffung lebendiger Nachbarschaften oder die Erreichung einer den Energie- und Klimazielen gerechten Gesellschaft.

Die zunehmende Digitalisierung löst Grenzen von Wohn- und Arbeitsorten auf, was zu neuen Formen des Zusammenlebens räumlich wie sozial führt. Dazu kommt, dass wir in einer altern­den Gesellschaft leben und immer häufiger allein wohnen. Nicht zuletzt auch aufgrund der zu­nehmenden räumlichen Mobilität – Familienangehörige wohnen teilweise weit weg – sind für viele Generationenbezüge nicht mehr alltäglich vorhanden. Vor diesem Hintergrund erleben gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte, insbesondere das Generationenwohnen, einen Auf­schwung und viele sehen darin eine Wohnform der Zukunft. Im Hinblick auf eine sich wandelnde Gesellschaft setzen wir uns mit Fragen auseinander, wie sich diese Veränderungen in der Praxis zeigen: Wie sehen alters- und generationengerechte Wohnkonzepte aus? Mit welchen räumli­chen Elementen kann die Architektur Gemeinschaftlichkeit gezielt fördern? Auf was gilt es beim Generationenwohnen besonders zu achten? Wie fördern Generationenwohnprojekte das indi­viduelle Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl).

Info Evento

Per tutti

Venerdì 12 Maggio 2023
dalle 19.30

Indirizzo

Kongress- und Kulturzentrum Monte Verità

via Collina 78

6612, Ascona

Socials

Prevendita