Prezzo:
Giovedì 23 | 18.00
Conferenze
Locarnese
Wie Wölfe die Schweiz bewegen-Nikolaus Heinzer, Kulturanthropologe Universität Zürich
Nikolaus Heinzer beleuchtet in seinem Vortrag „Wie Wölfe die Schweiz bewegen“ die Rückkehr und Ausbreitung der Wölfe aus kulturwissenschaftlicher Perspektive als gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Prozess. Dabei werden nicht nur unterschiedliche Wahrnehmungen und Umgangsweisen mit den Grossraubtieren ausgehandelt, sondern auch soziopolitische Beziehungen zwischen Regionen und Bevölkerungsgruppen sowie die Rolle der Alpenregion und Natur in der Schweiz. Diskussionen um Wölfe berühren Themen wie Tradition, Selbst- und Fremdbestimmung, Stadt-Land-Relationen und Zukunftsfragen. Wölfe agieren aktiv, überschreiten Grenzen und beeinflussen diese Aushandlungen. Heinzer stützt sich auf eine mehrjährige ethnografische Forschung. Er gibt Einblicke in das Schweizer Wolfsmanagement und zeigt verschiedene Deutungsweisen und Praktiken auf. Inhaltlich fokussiert er darauf, wie wölfische Grenzüberschreitungen Räume und Identitäten neu verhandeln lassen. Zudem stellt er dar, wie unterschiedliche Akteure die Grenze zwischen Natur und Kultur denken und ziehen. Der Vortrag verdeutlicht, wie die Rückkehr der Wölfe tiefgreifende gesellschaftliche Prozesse auslöst und komplexe Debatten über Mensch-Umwelt-Beziehungen anregt.
Info Evento
Per tutti
da Thursday 23 October 2025
a Friday 24 October 2025
Gi,Ve
dalle 18.00
Indirizzo
Biblioteca Popolare
Piazza G. Motta 37
6612, Ascona
Contatti
Prevendita